2023: Jahresrückblick in Bildern

Januar: Viele Waldspaziergänge
Februar: Ein zaghafter Versuch, Zeichnen zu lernen
März: Auf Brockenhaus-Tour. Die Lampe gehört jetzt mir.
April: Abschied nehmen
Mai: Stiftungskongress in Kroatien
Juni: Frauenstreik. Ich hab‘ den Farbfilm NICHT vergessen.
Juli: Einer der zahlreichen Seen, in denen ich dieses Jahr geschwommen bin (Hirschlensee, Reichenburg)
August: Austern direkt vom Produzenten
(Ile d’Oléron, Frankreich)
September: In der ersten Nacht nach dem Alpabzug auf der Alp geschlafen
Oktober: Eine Tagung in Berlin
November: Mit dem Verwaltungsgericht in Strasbourg
Dezember: Winterwunderland auf dem Weissenstein

Jahresrückblick 2021 in zwölf Bildern

Januar: So viel Schnee.
Februar: Eine neue alte Kamera.
März: Die Museen gehen wieder auf.
April: 1.5 Tage Gemeindeversammlung !
Mai: Eigene Pilze.
Juni: Geimpft!
Juli: Wasser, Wasser, Wasser. Hier: Maggiatal.
August: Ein Özi-Tatoo gestickt.
September: Ferien zu zweit in Florenz.
Oktober: Hier kommt eine Blumenwiese hin.
November: So viel Nebel ist selten.
Dezember: Endlich habe ich eine Polaroid-Kamera.

Das Digitall

Je länger, je mehr stört es mich, wenn wir vom „digitalen Raum“ sprechen.

Denn der Digitale Raum ist vieles, aber eines ist er nicht: Ein Raum!

  • Ein Raum hat vier Dimensionen. Ja, auch Zeit, Spuren der Zeit sind in Räumen sichtbar: Ein Raum hat eine Geschichte.
  • Ein Raum riecht. Oder stinkt.
  • Ein Raum hat einen Klang. Es hat Dinge und Lebewesen drin, die Geräusche machen, surren, lärmen, zirpen, heulen, quietschen.
  • Ein Raum hat eine Temperatur, oder sogar mehrere. In der Regel sind Räume oben wärmer als unten. Vielleicht zieht es auch.
  • Ein Raum verhält sich zu Licht, er ist hell, sonnendurchflutet, verdunkelt, fensterlos…

Wenn sich Menschen treffen, geschieht dies in der Regel in einem Raum, die Menschen teilen die Raumerfahrung. Treffen sich Menschen im „digitalen Raum“, sehen und hören sie sich zwar, aber sie teilen keine Raumerfahrung. Es sind reale, aber unüberwindlich von einander verschiedene und getrennte Räume.

Die Autorin beim Versuch, sich nicht in den unendlichen Weiten eines Spiegeloktagons zu verlieren.

Die Räume der andern in einer Videokonferenz zu sehen, trennt uns noch mehr voneinander, als wir sowieso schon getrennt sind: Die Distanz ist augenfällig. Wenn wir auf „Meeting verlassen“ drücken, sind wir abrupt in unsere je eigenen Räume zurückgeworfen, die wir gar nie verlassen haben. Diese Distanz zu überwinden ist anstrengend, man muss es bewusst tun, und es braucht viel Fantasie und noch mehr Empathie.

Der Digitale Raum ist unendlich, geruchlos, per se geräuschlos, hat keine Temperatur und kein Licht.

Vielleicht sollten wir folglich besser von Digitall sprechen?

P.S.: Sehr schön nachdenken darüber, was Räume sind, kann man in der Ausstellung „Total Space“ im Museum für Gestaltung, noch bis 20. Juni 2021.

P.P.S.: Der englischsprachige Ausdruck „digital space“ bietet eine schöne Zweideutigkeit an: Raum und Lücke. Beides in einem Wort. Das passt doch ziemlich gut.

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Über Podcasts.

Ein Gänseblümchen am Wegrand. Es hat einen Bezug zu diesem Text, das Bild.

Ich bin eine Hörerin. War ich schon immer. Als Kind habe ich mein Taschengeld gespart, um ein eigenes Radio kaufen zu können. als Jugendliche habe ich mein Radio aussen ans Fenster geklebt, weil dort der einzige Ort war, an dem ich Empfang für Radio 24 und später DRS 3 hatte. Als Studentin habe ich nicht den allerersten Walkman angeschafft, sondern ein Jahr zugewartet, weil ich auf ein Modell mit integriertem Radio gewartet habe. Und immer ging es mir dabei nicht in erster Linie um Musik, sondern um die Wortsendungen.
Als dann Anfang der 00er-Jahre das mit den Podcasts losging, war ich elektrisiert. Ich hatte drei kleine Kinder, und die Aussicht, nicht-zeitgebunden endlich wieder Radio hören zu können, war wunderbar. Ich habe mir einen einen einfachen mp3-player (mit Aufnahmefunktion) gekauft, mir meine Lieblingssendungen daraufgeladen und beim Pendeln zur Arbeit zeitversetzt Radio gehört. 2004 wurden dann langsam „special-interest-Podcasts“ Mode, und in dem Genre habe ich mich im Rahmen der grossen und aktiven „Strick-Community“, von der ich damals ein Teil war, auch selber kurz versucht und 2006 den ersten schweizerdeutschen Strickpodcast fabriziert. Es gab nur drei Ausgaben davon, die zum Glück (bis auf eine) verschollen sind.


Dieses und letztes Jahr ist das Podcast-Angebot explodiert. Es gibt mehr und mehr wirklich gute professionelle, semi-professionelle und „ehrenamtlich“ produzierte Angebote (wie sagt man dem, nicht von Profis gemacht, aber zu gut, um sie als „Hobbyprojekt“ zu bezeichnen?), und auch eine niederschwellige Professionalisierung der Hobby-Podcast-Szene, z.B. dank des Podcast Towers. Aber ist gibt leider auch eine ganze Reihe von 40something-(männlichen)-Midlifecrisis-Bekämpfern, die, meist zu zweit, konzeptlos und viel zu langfädig draufloslabern, in einem Jugendslang, der aufdieselbe Art leicht veraltet ist wie ihre T-Shirts (fair enough!), und meinen, da komme etwas mit Gemischtes Hack oder Fest und Flauschig Vergleichbares raus. Hinweis: Tut es nicht. Na ja, wers mag. Ist immerhin es ein ökologischeres Hobby als sich ein Motorrad zuzulegen.

Einige Podcasts, die ich zur Zeit regelmässig höre (kleine Auswahl):

Pop Routes. Musikhistorische Sendung von SRF3, mit dem grossartigen DJ Pesa, ohne den ich nicht wüsste, dass von „Let it Be“ die erste Coverversion VOR dem Original veröffentlicht wurde.

Am Wegrand. Spaziergänge mit Gesrächen über Blumen. Gespräche mit einem Botaniker, jede Folge zu einer Blume. Meine bisherige Lieblingsfolge ist die über das Gänseblümchen. Einer der wenigen schweizerdeutsch gesprochenen Podcasts, die nur Podcasts sind (also keine mp3-Versionen von Radiosendungen).

The Happiness Lab. Dr. Laurie Santos, Psychologieprofessorin in Yale, nimmt sich in jeder Folge eines psychologischen Themas an, das mit unserm Glück zu tun hat.

In Ballaballa-Balkan kann man diese Woche ganz viel über jugoslawischen Punk und Yu-Wave lernen. Einen aktuellen Blick auf den Balkan von „dem grimmigen „Kroaten“ Danijel Majić und dem Nationalismusbehinderten Krsto Lazarević“. 

Servus. Grüezi. Hallo. Der transalpine Podcast der drei Zeit-Büro-Redaktionsleiter aus Berlin, Innsbruck, Zürich. Exzellente Hintergrundüberlegungen zu denjenigen politischen und gesellschaftlichen Themen, die in den drei Ländern gerade aktuell sind. Besonders interessant daran ist nicht in erster Linie der Blick auf die anderen beiden Ländern (obwohl schon auch, sehr), sondern vor allem der geübte Aussenblick auf das eigene. Klug, planvoll, spontan, witzig.

Und dann ist da noch die Idee der Initiative Psychologie im Umweltschutz, die den Corona-bedingt ins Internet verlegten Jahreskongress aufgeteilt hat in eine Podcast-Reihe zum paarweise zugelost gemeinsam hören und einen Online-Kongress: Reflekta – Perspektiven auf Suffizienz

(Der Vollständigkeit halber seien natürlich auch die Wortsendungen von Radio SRF erwähnt, die zu hören ich mir zum Teil seit Jahrzehnten (ächz) gewohnt bin, nicht immer, aber regelmässig: Digital, Focus, Input, 52 beste Bücher, Kontext, Zytlupe…)

 

 

 

Aufgeben gilt nicht! Aktiv werden statt moralisieren.

Das neue Jahr fängt ja mitnichten besser an als dass das alte aufgehört hat – ob all der schlechten Nachrichten fällt es mir nicht ganz leicht, nicht in eine „Ist-ja-alles-egal-ich-kann-ja eh-nichts-bewirken-Rückzug-ins-Private-Stimmung“ zu verfallen. Aber da Aufgeben nicht gilt, und einfach nur das eigene Verhalten zu ändern die Welt auch nicht rettet, hier der Hinweis auf das hoffnungsvollste Buch, das ich 2019 gelesen habe:

In „Schluss mit der Ökomoral“ listet Michael Kopatz auf, wo man  im Wirkungsradius von Einzelpersonen, z.B. auf kommunaler Ebene, etwas Systemveränderndes bewirken kann. Systemverändernd, weil: „Du bist für den Klimaschutz und handelst nicht danach? Das geht allen so. Deswegen musst du die Verhältnisse ändern!“ Kopatz breitet einen reichen Vorrat an Ideen, Überlegungen, Anregungen aus zu verschienen Themenfeldern, in denen man aktiv werden kann um Strukturen so zu verändern, dass Öko zum Normallfall wird (und es den Einzelnen dadurch leicht fällt) – Themen wie  Wohnen, Strom, Essen, Mobilität, Einkaufen, Arbeiten. Kopatz fordert: Kriegt den Arsch hoch!

Selbstermächtigung statt Resignation, Widerstand und (politisch) aktiv werden statt Selbstkasteiung, verändern statt moralisieren: Im individuellen Verhalten entspannt unterwegs sein und politisch „den Arsch hochkriegen“ ist die Devise – für mich eines der wichtigsten Bücher 2019.

Michael Kopatz: Schluss mit der Ökomoral. Oekom-Verlag 2019.
Webseite des Autors: https://www.oekoroutine.de 

 

…und zum Schluss noch dies: auf https://showyourstripes.info kann man sich die Abweichungen der jährlichen Durchschnittstemperaturen grafisch darstellen lassen – pro Land. Für die Schweiz sieht das so aus (1880-2018):

Nimmt man die Schweizer Daten, ergänzt sie für 2019 um einen weiteren Streifen und packt das Muster in Wolle, sieht das dann so aus:

„Warming Stripes“ ist die gängige Bezeichnung der Grafik.
Als Schal – ein leicht zynisches Wortspiel.

to whom it may concern

Manchmal, ja manchmal frage ich mich schon, ob ich es nicht übertreibe. Wenn ich alle und jeden bei jeder sich bietenden Gelegenheit darauf hinweise, dass Vergnügungsreisen mit dem Flugzeug so ungefähr das Schlimmste überhaupt sind. Und wenn dann sehr geschätzte KollegInnen vor mir zu verheimlichen versuchen, dass sie z.B. nach Zypern in die Ferien geflogen sind, ja, spätestens dann kommen mir leichte Zweifel – denn das war ja eigentlich nicht mein Ziel. Ich komme mir dann ein bisschen vor wie der übereifrige junge Mann im Lied von Lo & Leduc, der auch nicht merkt, wann genug ist, und der übers Ziel hinausschiesst. Nur – bei ihm trifft die Katastrophe nur ihn. Beim Klima trifft sie uns alle. Und das war jetzt schon wieder ein kleines bisschen selbstgerecht, ich weiss.

Aber wenn ich dann noch erfahre, dass das neuste Ding bei den jungen Zürcher Partypeople Party  machen in Belgrad sei – der Flug kostet gerade mal 70 Franken, und die Party selber so viel weniger als in Zürich, dass es sich «lohnt» – dann denke ich: Meine Selbstgerechtigkeit ist immer noch die kleinere Untugend als Eure Klimagleichgültigkeit.

Und da ich mir aber trotzdem immer noch ein kleines bisschen vorkomme, wie der übers Ziel hinausschiessende 079-Stürmi, habe ich mal versucht, den Songtext etwas anzupassen.

Et voilà (zu lesen vorzugsweise zum richtigen Soundtrack: https://www.youtube.com/watch?v=QS7HYQvWYt4 ):

 2 Grad zvill

Gäb er wenigschtens en gute Grund a
Per favore
Nja ey
Per favore
Oh, gäbt er wenigschtens
en gute Grund a
Per favore
De gäbs nume no 10 Milione
Usrede, ja

“ich flüg uf Maui” het er gseit
«du weisch ich ha Luscht» het er gseit
Nidmau sorry het er gseit, ey
Und ich frag en ob er wüss – nüt, nüt het er gseit nüt nüt.

«Ich flüg uf Maui» het er geseit
«Du weisch ich ha Luscht» het er gseit
Nidmau sorry het er gseit, ey
Und ich frag en ob er wüss – nüt nüt nüt het her gseit
Yeah.

Er list jede Tag Ziitig und möcht
au e Lösig ha
Wer list hüt no Artikel über s Klima? Vili
Chönds nümme gsee.
Ich dänkt nur no ich und zwei anderi.
Heisst, es änderet sich drümal nüt.
Är chönt uf alls verzichte, alls
Nume ufs Flüge sicher nid.

Gäbt er wenigschtens e gute Grund a
Per favore
Da gäbs nume noch 10 Millione
Uusrede, ja.

Und wenn ich ihm de jede Tag eine vo dene Artikel schick
De chönnts maximal nume sächsehalb Jahr lang ga bisers tscheggt.

“ich flüg uf Maui” het er gseit
«du weisch ich ha Luscht» het er gseit
Nidmau sorry het er gseit, ey
Und ich frag en ob er wüss – nüt, nüt het er gseit nüt nüt.

«Ich flüg uf Maui» het er geseit
«Du weisch ich ha Luscht» het er gseit
Nidmau sorry het er gseit, ey
Und ich frag en ob er wüss – nüt nüt nüt het her gseit nütt nütt

Und ich bin sit Jahre scho
gfühlt im falsche Film
Und am Schluss bliibt tatsächlich
Numeno wenig Hoffning, numeno wenig
Und woni mich a der heb
mit zittrige Finger
Und ich bi sicher,
es muss doch möglich si

Gseni plötzlich das alls verbi isch
Vor luter Flüge gsends d Folge nid
Händ no wele brämsä aber es langt
Lang nid
D Lüüt renned und alles verlangsamt sich

«2 Grad zvil» hend si gseit
«Wie isch das nume passiert?» hei si geseit
«Huere Siech», hend si gseit, ja
Und sie schreied nach de Politik «hie hie hie» hend sie gseit, «hie hie»

«2 Grad zvil» hend si gsei
«Wie isch das nume passiert?», hei si gseit
«Huere Siech» hei si gseit, ja
Und si winked de Politik, «hie hie hie», hend si gseit, «hie hie»

Imagine …

Zum 50. Geburtstag von 1968 präsentiert das Landesmuseum unter dem Titel „Imagine 68. Das Spektakel der Revolution“ eine spezielle Auseinandersetzung mit ’68. Sie verspricht ziemlich viel: „Die Collage der beiden Gastkuratoren aus Objekten, Filmen, Fotos, Musik und Kunstwerken macht die Atmosphäre von 1968 sinnlich erlebbar. Die Ausstellung wirft einen umfassenden Blick auf die Kultur dieser Zeit und lässt die Besucherinnen und Besucher durch Warhols Silver Clouds ins Reich der damaligen Fantasien schweben.“ (Homepage Landesmuseum)

Ich bin Jahrgang 1967. Mich mit „1968“ auseinanderzusetzen hat daher auch eine ganz persönliche Ebene: Die Jahre nach 1968 sind die Zeit, in der ich erzogen worden bin. Auch wenn meine Eltern behaupten, ’68 verpasst zu haben, so bin ich doch heute einigem an Kindheitserinnerungen begegnet – und das betrifft nicht nur die Lieblingskinderbüchern (Serafin! Ungerer!) oder Erziehungsstilfragen (ich nenne meine Eltern seit 1968 – oder 69, wann habe ich zu sprechen angefangen, Maria? – beim Vornamen).

Die Ausstellung im Landesmuseum vermittelt tatsächlich wie versprochen nicht so sehr Wissen über 1968, das schon auch (zum Beispiel über die Relevanz des Buches von Guy Debord, „Die Gesellschaft des Spektakels“, das man vielleicht wieder mal lesen sollte, ist wohl immer noch traurig aktuell); aber in erster Linie versucht sie einen in ein Gefühl eintauchen zu lassen. Und das gelingt ihr – vom Beginn weg, wenn man unten an der Treppe steht und bloodhound-Raketen auf sich gerichtet sieht, über die Mitte, wenn man in bubble chairs hängend psychodelische Ausschnitte aus Ende 60er/Anfang 70er Filmen reinziehen kann bis man selber leicht „woanders“ ist, bis hin zum Ende, wenn das bittere Fazit gezogen wird, dass ’68 letztlich auch vereinnahmt und kommerzialisiert und selber zum anfangs kritisierten Spektakel wurde.

Anschliessend an die Ausstellung stand ich dann seltsam irritiert im Museumsshop, wo man allerhand hübsche ’68er-Gadgets hätte kaufen können. Dies und die Tatsache, dass nirgends erklärt wird, um wen es sich bei den beiden Gastkuratoren handelt – nicht alle Museumsbesucher*innen sind eifrige Feuilletonleser*innen, liebes Landesmuseum! – trübte meine Begeisterung leicht. Dennoch: Hingehen! Lohnt sich!

 

 

 

Eine neue Aufgabe

Vor einer Woche hat mich die Glarner Landsgemeinde ins Verwaltungsgericht gewählt. Meine Motivation, für dieses Amt zu kandidieren, habe ich im Wahlkampf so formuliert:

„Gesetze sind die Spielregeln, die sich eine Gesellschaft gibt, damit das Zusammenleben funktioniert. Das Verwaltungsgericht muss sicherstellen, dass nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Behörden und Verwaltung sich an die Spielregeln halten – etwas, das mir wichtig ist und zu dem ich gerne beitragen möchte.“

Und damit das wunderschöne Gratulationsplakat, das meine NachbarInnen für mich gemacht haben, nicht in den Untiefen meines Facebook-Feeds verschwindet, sei es hier ebenfalls verewigt:

img_20180506_150549.jpg

 

Soundtrack für einen lebensbejahrenden (suffizienten) Lebensstil

Suffizienz. Ein furchtbar technisches Wort.
Und ein furchtbar sperriges Prinzip noch dazu.

Dabei geht es ja nur darum: Wir dürfen nicht weiter so leben, wie wenn wir mehr als eine Erde im Gepäck hätten. Und so, wie es zur Zeit läuft, bräuchten wir gleich eine ganze Reihe von Reserve-Erden. Aber auch diese würden wir alle nur kaputt machen, wenn wir so leben, wie wirs tun:

Unser Lebensstil ist ausbeuterisch und ungerecht – gegenüber eines grossen Teils der Menschen im Jetzt, und gegenüber aller Menschen in der Zukunft.

Die Alternative: So leben, dass alle möglichst nicht mehr Ressourcen verbrauchen als den „gerechten Anteil ist“. Das heisst: auf jeden Fall weniger als zur Zeit. Eine nicht so verführerische Botschaft: Sie schadet der Wirtschaft. Und unser „Belohnungszentrum“ im Gehirn rebelliert: Verzichten? Freiwillig abgeben? Aber sicher nicht als Erste, jedenfalls!

Ein an Materiellem genügsamerer Lebensstil ist nicht attraktiv, jedenfalls nicht, wenn man nicht auf einer wie auch immer gearteten „sprituellen Reise“ ist, sondern einfach so ganz normal leben will. Und auch wenn man sich „eigentlich“ dazu entschlossen hat, ist Durchhalten manchmal ganz schön schwer. Wie kann man’s lustvoll, lebensbejahend machen?

Kultur kann helfen. Ein Baustein dazu: Der passende Soundtrack. Die Schwierigkeit: Ich finde fast nur Lieder, die das Problem benennen, ich hätte gerne mehr Lieder auf meiner Playlist, die die schönen Seiten des „suffizienten Lebensstils“ preisen. Wer hilft mir sammeln? Damit „Hüt wert onaniert“ von Knöppel nicht das einzig lustvolle Stück auf der Liste bleibt.

… meine Playlist so far:

https://open.spotify.com/embed/user/117603861/playlist/52wAawWXHnF7Pvnw4C875I

P.S.: Spotify hat leider seine Grenzen. Nicht nur fehlt mit Baby Jails „never change a winning team“ das beste Suffizienz-Lied ALLER ZEITEN, auch der Iisbäremörder von Heinz de Specht ist nicht zu finden. Aber auf Youtube ist es, und erst noch im wunderschönen „Ökobeichtstuhl„-Look:

Ich bin zu schüchtern für „street photography“

Ich würde so gern Strassenszenen fotografieren. Das Gewimmel am Bahnhof zum Beispiel. Mein Pendlerleben photographisch verarbeiten. Aber ich bin viel zu schüchtern, um meine Kamera einfach so auf wildfremde Menschen zu richten. Und nochmal mehr zu schüchtern, um gar vorher zu fragen.

„street photography“ ist eine rechtliche Grauzone. Einzelpersonen in den Mittelpunkt stellen darf man ungefragt nicht, das verletzt das Recht am eigenen Bild. Aber ab wann ist eine Person nicht mehr im Mittelpunkt? Wann gilt die Aufmerksamkeit der Betrachtenden eines Bildes nicht mehr einer Einzelperson?

Beim samstäglichen Photospaziergang durch die Stadt habe ich festgestellt, dass es mir etwas leichter fällt, mit der analogen Kamera so zu fotografieren, dass auch Menschen drauf sind. Die altmodische Kamera signalisiert: Das Bild, das hier entsteht, landet nicht sofort im Internet. Ich muss an meiner alten Practica ziemlich lange herumhantieren, bis Beleuchtung und  Schärfe richtig eingestellt sind; so lange, dass sich niemand mehr gemeint fühlt, bis ich so weit bin.

Dennoch – auch mit der Practica kostet mich schon so etwas ziemlich Überwindung:

Tramblick
Samstag Nachmittag im 13er in Zürich

Gebäude sind für schüchterne Menschen einfacher zu photographieren. Auch wenn man ziemlich auffällt, wenn man minutenlang auf der Insel in der Mitte eines Fussgängerstreifens steht. Ich falle nicht so gern auf.

Kornhaus
Auch das ist Samstag Nachmittag in der Stadt.

Ungefähr so fühle ich mich dann:

Brunnenfigur
Dem nackten Jüngling im Klingenpark ist auch nicht ganz wohl in seiner Haut.

(alle Bilder aufgenommen am 3.2.18, Kamera: Practica LTL 3 / Film: HP5 400 ASA)